Habe im Konvolut eines übernommenen Projekts dieses Teil gefunden:
Bild entfernt (keine Rechte)
Ich vermute es ist ein Dampferzeuger, bin mir aber nicht sicher. Falls es einer ist, wundere ich mich, das es keinen Tank oder Destilatanschluß gibt. Oder wird es nur so oben in das Röhrchen gefüllt, in dem der "Brennstab" ist? Es könnte von einer Modellbahn stammen. Nächste Frage wäre, mit vieviel Volt betreiben?
Jo, das wird ein Raucherzeuger sein. Ich hatte so etwas ähnliches als Kind bei meiner Modelleisenbahn. Das Dampf-Destillat wird in den Trichter gefüllt und durch einschalten des Stroms, wird der Rauch oder Dampf erzeugt. Ist einer der einfacheren Geräte zur Rauch- oder Dampferzeugung.
Ich würde mich beim herausfinden der Betriebsspannung frei nach dem "try and error"-Prinzip mit der Spannung von unten nach oben herantasten. Wichtig wäre es nur, dass auch Dampf-Destillat im Trichter ist. Im Modellbahnsektor fangen die Generatoren mit 3V an und gehen hoch bis teilweise 18V. Je nach Typ
Einer der führenden, wenn nicht gar der einzige, Hersteller solcher Geräte ist die Fa. Seuthe. Vielleicht findest Du ja dort etwas: https://seuthe-dampf.de/
Bei Seuthe habe ich jetzt noch nicht geschaut. Der "Tank" ist 9x30 mm und ein Modellbahn Freund sagte die 2 Drähte (nicht 4, Schatten) in den Farben braun / gelb deuten auf 18V hin. Mal schauen, ob der auch mit 12 Volt "Bordspannung" Dampf erzeugen könnte...der Bahn Kollege meinte, bei der Tankgröße (immer nur 1/2 füllen max.) sollte der 25 Minuten dampfen...hmm?